Willst auch Du dein Gitarrenspiel JETZT verbessern?

Mittwoch, September 16, 2009

Insider-Trick für schnelle Gitarrensoli

Montag, August 17, 2009

Gitarre stimmen OHNE Stimmgerät (Guitar Tuner)

E-Gitarre stimmen mit Stimmgerät

Gitarre stimmen mit Stimmgerät

Gitarre Saiten aufziehen & Saiten wechseln

In dieser Guitar Lesson bekommst du Schritt für Schritt erklärt, wie du neue Saiten auf deine Gitarre aufziehen kannst. Du erfährst alles, was beim Saitenwechsel wichtig ist. Außerdem gibt es Tipps und Tricks zum binden: Mit welchen Knoten Du die Saiten so befestigst auf der Gitarre, dass sie halten und nicht reißen. Ebenso zeige ich dir die Saiten Namen, die Bezeichnung, die Noten usw. Du erfährst auch noch, was du beim Gitarrensaitenkauf beachten musst. Ich gebe dir außerdem noch Tipps zur Gitarrenpflege, welche Politur die richtige ist, und auf welche Pflege dein Griffbrett keines Falls verzichten kann.

Diese Guitar Lesson ist eine Gitarrenstunde aus dem Online Gitarrenkurs, in dem du kostenlos Gitarre spielen lernen kannst. Wenn dir das Video und der Gitarrenunterricht gefallen hat, dann melde dich doch einfach selbst zum Kurs an: http://www.Online-Gitarrenkurs.de

Der kostenlose Onlinekurs ist für Anfänger und Wiedereinsteiger gemacht. Ich habe noch ein anderes Video erstellt, in dem ich dir die Details erkläre.

Samstag, Juli 25, 2009

Gitarre spielen lernen: Video 1

Montag, Juni 09, 2008

Diatonik Tool: Musiktheorie Hilfe

Musiktheorie ist für viele angehende Gitarristen ein mehr oder weniger großes Buch mit sieben Siegeln. Sind die ersten Lieder gelernt, die Pentatonik halbwegs drauf, Akkordverbindungen etwas durchschaut, so folgen häufig erste Gehversuche im Songwriting. Wer sich aber immer noch nicht sicher ist, welche Akkorde wirklich zusammen passen, oder wie eine Tonleiter/Skala in Mixolydisch tönt sollte sich mal mit dem Diatonik Tool klarheit verschaffen. Das kostenlose Diatonik Tool kann übringends auch hervorragend zum Transponieren genutzt werden.

Viel Spaß mit diesem heißen Musiktheorie-Tipp!

Das Diatonik Tool in Emoll-Einstellung:

Sonntag, April 06, 2008

Gute Gitarrenbücher und Lehrwerke

Vorallem Autodidakten, also Gitarristen die sich das Gitarrespielen selbst beibringen, greifen gerne zu Büchern und Lehrwerken, um sich selbst Wissen, Kenntnisse und Fähigkeiten anzueignen. Bei der Vielzahl an Gitarrenbüchern stellt sich oft die Frage, welche nun geeignet sind zum Gitarrespielen und welche wenig bringen. Da wünscht man sich oft einen Tipp von Gitarrenlehrern oder anderen Gitarristen die schon länger spielen. Im Online Gitarrenbücher Shop gibt es genau das, wonach Gitarristen suchen, nämlich gute Gitarrenbücher die ihren Preis wert sind. Neben Büchern und Lehrwerken gibt es auch eine Kategorie mit Gitarren und Zubehör. Wer dringend neuen Input für sein Gitarrenspiel benötigt, kauft am besten mal einen ganzen Schwung Gitarrenbücher!

Dienstag, März 25, 2008

Mit Blog Geld verdienen

Viele Blogger haben bereits die zahlreichen Möglichkeiten für sich entdeckt, ihren Blog zu monetarisieren. Besonders wenn die eigene Internetseite oder Weblog viele Besucher hat, macht es durchaus Sinn sich mit dem Thema Online Geldverdienen im Internet zu beschäftigen. Dank GoogleAdsense ist ein kleiner Anzeigenbereich kinderleicht in die Website integriert und Google setzt sogenannte "Kontextsensitiven Anzeigen" in deinem Blog ein. D. h. es werden nur Anzeigen eingebledet die zum Thema deiner Homepage passen. Beschäftigt sich dein Blog also mit dem Thema "Geld verdienen im Internet" so wird auf deiner Homepage nur im Bereich "Reich werden im Internet" oder "Online von zuhause aus Arbeiten" oder "Nebenjobs im Internet" und weiteren ähnlichen Themengebieten geworben. Allein durch diesen Blogpost über Online Geldverdienen zeigt mein Blog nun entsprechende GoogleAds an. Obwohl dieser Blog eigentlich ein Gitarrenblog ist, merkt Google: ahhh, der schreibt etwas über Blog-Monetarisierung und Reich werden etc. und schon finden sich die passenden Anzeigen ein, ihr braucht dafür nichts weiter zu tun außer etwas zu diesem Thema zu schreiben. Was ich persönlich daran gut finde, ist die Qualität der Werbung. Google überprüft nämlich auch die Advertiser und wenn diese keine hochwertigen Internetangebote bieten, werden sie auch nicht in das Werbungsprogramm aufgenommen. Ich hoffe dieser kleine "Offtopic" Beitrag interessiert euch, zumindest wenn ihr selbst eine Website habt, lohnt sich der Blick auf die vielfältigen Möglichkeiten des Online Geld verdienens im Internet, vielleicht nur um wenigstens die Hosting-Gebühren zu refinanzieren. Also, viel Spaß mit Adsense :-)

Donnerstag, Februar 07, 2008

Neue Gitarrenrock Youtube Videos

Mal wieder was neues im Gitarrenlehrerblog. In Kürze: Mein Guitargeorge Gitarrenblog rollt in den 5. Monat seines Bestehens und ist schon ganz schön in Schwung gekommen. Mir jedenfalls macht die ganze Bloggerei wahnsinnig viel Spaß. Außerdem stehen seit ein paar Tagen meine neuen Gitarrenvideos auf Youtube für euch bereit. Der Song "Innocence" ist eine Eigenkomposition von mir. Der zweite ist die Hymne vom Film Top Gun: Top Gun Anthem komponiert von Steve Stevens, hier gespielt von mir ;-). Schreibt mir gerne ein paar Kommentare , wie euch die Musik gefällt.

Top Gun Anthem - Georg Norberg




Innocence composed by Georg Norberg

Dienstag, Dezember 18, 2007

Jamsession in Regensburg

Wenn es draußen so kalt ist wie am vergangenen Wochenende, zieht es uns magisch auf den Christkindl-Markt in Regensburg wo es sich am besten mit heißem Glühwein aushalten lässt. Besonders heiß ist es am Freitag abend bei uns am Gitarreninstitut zugegangen, da hieß es: “Amp aufdrehen und abrocken” für den Christmas Jam.

Insgesamt können wir wieder auf ein tolles Event zurückblicken. Dieses mal haben wir die Jamsession ein wenig “Band-mäßiger” aufgebaut, natürlich eher “Gitarren-Band” lastig. Es sind am Ende so viele Gitarreros dagewesen, dass uns beinahe die eh schon große Zahl an Steckdosen am Gitarreninstitut knapp geworden sind… :-)

Besonders schön fand ich, dass auch “nicht-Gitarreninstitutler” vorbeigekommen sind, wie z. B. der Flo und die Steffi ;-)

Seht euch die Bilder von der letzten Jamsession an, ich glaube die sprechen für sich

Jamsession in Regensburg am Gitarreninstitut Norberg
Guitar-Battle im Studio 1 mit Andy und dem Pangerlwirt

Christmas Jamsession
Die Zuschauer-Runde wärend des Guitarbattles

Wie gut spielen weibliche Gitarristinnen?
Nico unsere Super-Gitarristin, ähhh Gitarrenheld natürlich

Jamsession in Regensburg für Gitarristen und Bandspieler
Patrick alias Petzi, der Monster Shredder und Regensburg’s Nachwuchsmetaler

Jamsession in Regensburg am Gitarreninstitut Norberg
Nico an der Gitarre und Guitageorge als Sänger, in der Rechten das Pils ;-)

Die Rock-Jamsession in Regensburg für Gitarristen und Bandspieler
Steffi Stefan und Georg, das Dreamteam ;-)

Rockgitarren Weltmeisterschaft in Regensburg
Rockpublikum beim Guitarbattle

Jamsession in Regensburg am Gitarreninstitut Norberg
Auf der Jamsession am Gitarreninstitut werden auch die Lehrer nicht verschont und liefern sich gerne mal einem Guitar-Battle aus :-)

Rockgitarren Weltmeisterschaft in Regensburg
Macks vom Gitarren-Blog
war natürlich auch am Start und zockte ein Speed-Picking Lick nach dem anderen

Ich freu mich jetzt schon auf die nächste Gitarristen Jamsession im kommenden Jahr. Rockige Weihnachten an dieser Stelle, euch allen!

Freitag, November 02, 2007

Neuer Gitarrenblog guitargeorge.de

Heute Nachmittag bin ich mit einem neuen Blog-Projekt an den Start gegangen. Unter guitargeorge.de läuft seit wenigen Stunden mein neuer Gitarrenblog. Natürlich werde ich weiterhin hier im Gitarrenlehrer-Blog schreiben, aber ein Gitarrenblog mit richtiger Domain war einfach schon länger mein Wunsch.

Deshalb schaut öfter mal in meinem Gitarrenblog unter http://www.guitargeorge.de vorbei.

Freitag, Oktober 26, 2007

Vollröhre Gitarrenamp für unter 100 Euro

Röhrentechnik ist nie so richtig aus der Mode gekommen. Besonders bei Musikern ist der Vollröhren Gitarrenamp ein heiß begehrtes Objekt der Begierde. Der Röhrensound ist für die meisten Gitarristen das Non Plus Ultra wenn es um die Verstärkung der elektrischen Gitarren geht.

Harley Benton hat den ersten Vollröhrenverstärker für unter 100 Euro


Danke an meinen Mitarbeiter Nico für diesen Tipp. Der kleine Harley Benton Vollröhren Combo hört auf den Namen GA5 und wird vom Musikhaus Thomann für 98 Euro angeboten. Das ist echt ein guter Grund mal wieder zum Thomann zu fahren und die kleine Röhrenkiste mal anzutesten. Der "mini Röhrencombo" kommt mit einem Volume-Regler für die Lautstärke und einen EQ für die Soundeinstellung des Verstärkers aus. Ein 8 Zoll Speaker bringt den Röhrensound aus dem Gehäuse. Harley Benton, die Hausmarke von Thoman hat mitgedacht, und dem kleinen "Wunderkind" einen separaten Lautsprecher-Ausgang spendiert. So kann der GA5, der mit seiner Class A Schaltung zwar nicht auf Leistung gebaut ist, trotzdem eine Externe Gitarrenbox ansteurn. Diese sollte allerdings mit 4 Ohm betrieben werden. Die Entwickler haben dem Vollröhrencombo eine 12AX7 Röhre für die Vorstufe und eine EL84 Röhre in die Endstufe eingebaut. Wem ein Röhren-Combo nicht genügt, sondern lieber ein günstiges Übungs-Stack zulegen will sollte sich das hier mal ansehen:

Röhren-Topteil von Harley Benton für 89 Euro


Ähnlich wie sein kleiner Bruder macht der GA5H sehr guten Eindruck. Das "günstigste Vollröhren-Top-Teil der Welt" ist bei Thomann für 89 Euro zu haben. Der Aufbau ist bei beiden Gitarrenamps identisch, also Class A Röhrenschaltung, 12AX7 und EL84 Röhren an Board. Das Mini Röhrentopteil ist allerdings an jeder Gitarrenbox anschließbar die 4, 8 oder 16 Ohm Impedanz hat. Mit einer 2 x 12er Gitarrenbox von Harley Benton bietet der Online Musikalienhändler Thomann für 198 Euro einen richtig leckeren kleinen Vollröhren Stack an.

Donnerstag, Oktober 25, 2007

Kinder Gitarristin auf Youtube entdeckt

Einfach nur der Wahnsinn! Die Gitarrenweltmeisterschaft geht weiter... die Koreanischen Kinder auf den Videoportalen wie Youtube erobern die Herrschaft der Gitarrenkunst. Waren es in den letzten Monaten noch Andy McKee und Co. die täglich tausende Gitarristen der Youtubefans in den Bann gerissen haben, sind es heute besonders die kleinen, jungen, übermäßig talentierten Kids, die sich auf Youtube zeigen. Technisch perfektes Gitarrenspiel ist für die Kindergitarristen aus Korea der Standard. Nur auf hohem Niveau kann man in Fernost Beachtung und Beifall ernten; das lernen die Kids aus Korea, China und Japan schon sehr früh - von den Eltern. Diese wissen nämlich genau, wie wichtig Disziplin beim erlernen eines Instrumentes ist. Die neue Gitarrenheldin und Lead-Gitarristin wie es heute Lori Linstruth auf Youtube ist, wird wohl bald ein koreanisches Mädchen sein, seht euch die Kindergitarren Weltmeisterschaft an:

Mittwoch, Oktober 24, 2007

Kinder Gitarristen Weltmeisterschaft

Meine Lieblings-Videoplattform Youtube bietet ja wirklich mittlerweile zu jedem Thema interessante Videos. Besonders die ganzen Youtube-Gitarristen sehe ich mir immer wieder gerne an. Das die Japaner auf Youtube genauso wie die Chinesen und Koreaner wirklich die Nase vorne haben bestätigen JerryC Co. zu Genüge. Immer häufiger entdecke ich auf Youtube Kinder, die ihr Instrument mehr als nur "beherrschen"; Ich würde sie mal als richtige kleine Gitarren-Weltermeister bezeichnen.

Kinder-Gitarristen erobern Youtube


Der kleine Junge aus Korea hat mich in den letzten Tagen besonders begeistert. Ich weiß leider nichts über ihn, nicht einmal seinen Namen. Seine Videos stellen immer andere für ihn auf Youtube und geben in ihren Youtube-Profilen gar keine weiterführenden Links an. Schade, denn dieser 11 Jährige Koreaner zeigt auch einem JerryC wo der Hammer hängt:

Bon Jovi's Livin on a Prayer von einem 11 jährigen Koreaner

Dienstag, Oktober 23, 2007

Suche nach dem richtigen Gitarrenamp?


Die Website der Firma Engl ist ja eigentlich sehr schön gestaltet mit vielen Informationen zu den Gitarrenamps. Ebenso die Verstärker-Schmiede Marshall deren Website optisch einem Marshallamp nachempfunden ist gefällt mir sehr gut. Beide sind allerdings Kandidaten, bei denen ich keine Soundsamples bzw. Hörproben ihrer Top Produkte wie Engl-Invader, Engl-Savage, Screamer und Fireball oder Marshall JCM 2000 oder Marshall JVM finden konnte. Schade, denn jeder Besucher, der auf Gitarrenamp-Hersteller Seiten nach einem neuen Amp sucht, ist ein potentieller Käufer. Warum diesem nicht einfach mal ein bisschen den Mund wässrig machen und ein paar Hörproben als kleine MP3 Soundsamples vorspielen? Marshall hat wenigstens bei vielen Verstärkermodellen "ein paar Hörproben" im Programm, wenn auch nicht bei allen. Grund genug, das Internet nach guten Hörproben von möglichst vielen verschiedenen Gitarren-Verstärkern zu durchforsten.



Eine Soundsample Sammlung von Gitarrenamps

Diesen Link will ich euch einfach nicht vorenthalten: Soundsamples als Hörprobe für Gitarrenamps

Bei Rocksolidamps gibt es es für Amps von Engl, Brunetti, Framus, Splawn, Meteoro Amplifier, richtig viele Hörproben als MP3-Soundsamples. Sehr gut finde ich, dass man von verschiedenen Gitarristen die eigenen Amps hören kann. So kannst du dir sehr gut ein eigenes Bild von deinem Traum Amp machen. Es werden Pro Gitarrenamp etwa 5-10 gute "Hörproben" gegeben, die alle den Clean, Crunch und HiGain Bereich abdecken. Ist der richtige Amp dann gefunden, solltest du ihn natürlich gleich im Geschäft deines Vertrauens probespielen um zu hören, wie du selbst über diesen Amp klingst. Man kauft sich ja auch kein Auto, ohne vorher eine Probefahrt zu machen. ;-) Außerdem kannst du dann auch nach herzenslust an deinem Traum Amp rumschrauben und deine persönlichen Ampeinstellungen ausprobieren.

Homepage für Soundsamples von Guitar-Amps: Rocksolidamps.com

Montag, Oktober 22, 2007

Traumtheater mit Dream Theater

Ein wahres Traumtheater gab Dream Theater gestern abend zum Besten. Teresa hat in Xing grad schon gesagt, "ich habe das Gefühl, dass die immer besser werden, je öfter ich sie Live-Sehe". Das trifft es eigentlich auf den Punkt. Dream Theater hat sich wiedereinmal selbst übertroffen.

Die Anfahrt zum Konzert nach München

Leider hat sich meine Vermutung bewahrheitet, wir sind tatsächlich auf dem Weg nach München in die Tonhalle etwas im Stau gestanden und das am Sonntag! Christin und ich sind aber glücklicherweise schon um 16.30 daheim losgefahren um noch schnell den Macks abzuholen und dann zügig nach München zufahren. Wir haben dann noch rechtzeitig die Vorband Symphony X gesehen. Nach einer halben Stunde Spielzeit von Symphony X ging es dann endlich los mit der gigantischen Show von Dream Theater.

Das Konzert von Dream Theater

Das Konzert fing fast pünktlich um 21 Uhr mit dem Song "Constant Motion" an. Von der ersten Minute an wahr das Publikum nicht mehr zu halten, es konnte einfach keiner mehr stillstehen. Hinter mir war ein Fan, der aus Frankfurt angereist kam. Ich würde ihn mal als den "exzessivsten Dream Theater Fan" bezeichnen, den ich je getroffen habe. Er sang bereits das Intro mit :-)
Besonders gut hat mir gefallen, dass Dream Theater auch ihre alten Klassiker gespielt haben, was ja nicht immer selbstverständlich ist. Das Publikum war in alter münchener Dream Theater Manier wiedereinmal recht euphorisch dabei, ich glaube die Band hat sich sehr wohl bei uns gefühlt.

Der Live-Sound von Dream Theater in München

Sound mäßig gab es fast nichts auszusetzen. Zumindest die Jungs von Dream Theater haben mit ihren Hausmischern das Beste rausgeholt, was menschen Möglich war. Ich persönlich bin allerdings nicht so glücklich über den Sound der Tonhalle. Die nackten Stahl-Beton Wände verderben leider in manchen Frequenzen den wunderbaren Sound von Dream Theater. Das ist mir vor zwei Jahren, als die Band das letzte Mal da war auch aufgefallen. Ich denke, dass Dream Theater beim nächsten Live-Gig in München eine etwas größere Location finden sollten. Der Sound braucht nämlich schon seinen "Platz".

Die Fanartikel von Dream Theater


Im Eingangsbereich waren zahlreiche Fanartikel von Dreamtheater zu finden. Von T-Shirts über Kapuzen-Pullis gab es auch Dream-Theater-Mützen und Schweißbänder zu relativ hohen Preisen zu kaufen, aber das kennt man als Dream-Theater Fan. Allerdings haben mich mehr die Live-DVDs der Band interessiert, von denen ich gleich alle drei gekauft habe :-)

Der Ticket Preis von Dream Theater in München

Der Aktuelle "Dream Theater Kurs" wie es Hokey in meinem letzten Post zu Dream Theater so schön kommentiert hat liegt dieses Jahr bei 39,00 Euro. Die Band ist allerdings jeden Cent wert gewesen und hat sich für mein Geschmack sehr günstig verkauft. Im Vergleich, die letzte Karte von Dream Theater hat 35 Euro gekostet, was auch sehr preiswert war.

Die Rückfahrt nach Regensburg

Um 01.00 Uhr sind wir dann wieder in Regensburg angekommen. Die Musik klang noch die ganze Nacht in meinen Ohren und ich werde bestimmt wieder zum nächsten Konzert gehen. Wer den Gig in der Tonhalle gestern verpasst hat, kann sich heute Abend in Erlangen die beste Band der Welt anhören: DREAM THEATER

Sonntag, Oktober 21, 2007

Dream Theater Live in München


Gemütlich - hier in der Küche am Notebook, neben mir die Kaffemaschine, die grad ihr Reinigungsprogramm durchwerkelt sitz ich grad wie auf Kohlen... Christin macht uns noch was zu essen... Gleich gehts los nach München in die Tonhalle zum Dream Theater Konzert! Yeaah. Vor Zwei Jahren habe ich die 5 Progressive Metaller von Dream Theater in der gleichen Location gesehen. Seit etwa 8 Jahren gehört die Band zu meinen absoluten Favorites, was die Musik, die Perfektion, das Songwriting, die Sympathischen Musiker usw. angeht. Ich könnte die Liste ewig fortführen.

Gleich wird das Auto aufgetankt, der Macks abgeholt, dem es bestimmt genauso wie mir geht im Moment, und dann: Ab die Post!

Ich schreib euch morgen wie es war :-)

Willst auch Du dein Gitarrenspiel JETZT verbessern?
Technorati Profile