Willst auch Du dein Gitarrenspiel JETZT verbessern?
Posts mit dem Label Gitarrenlinks werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gitarrenlinks werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, April 06, 2008

Gute Gitarrenbücher und Lehrwerke

Vorallem Autodidakten, also Gitarristen die sich das Gitarrespielen selbst beibringen, greifen gerne zu Büchern und Lehrwerken, um sich selbst Wissen, Kenntnisse und Fähigkeiten anzueignen. Bei der Vielzahl an Gitarrenbüchern stellt sich oft die Frage, welche nun geeignet sind zum Gitarrespielen und welche wenig bringen. Da wünscht man sich oft einen Tipp von Gitarrenlehrern oder anderen Gitarristen die schon länger spielen. Im Online Gitarrenbücher Shop gibt es genau das, wonach Gitarristen suchen, nämlich gute Gitarrenbücher die ihren Preis wert sind. Neben Büchern und Lehrwerken gibt es auch eine Kategorie mit Gitarren und Zubehör. Wer dringend neuen Input für sein Gitarrenspiel benötigt, kauft am besten mal einen ganzen Schwung Gitarrenbücher!

Freitag, November 02, 2007

Neuer Gitarrenblog guitargeorge.de

Heute Nachmittag bin ich mit einem neuen Blog-Projekt an den Start gegangen. Unter guitargeorge.de läuft seit wenigen Stunden mein neuer Gitarrenblog. Natürlich werde ich weiterhin hier im Gitarrenlehrer-Blog schreiben, aber ein Gitarrenblog mit richtiger Domain war einfach schon länger mein Wunsch.

Deshalb schaut öfter mal in meinem Gitarrenblog unter http://www.guitargeorge.de vorbei.

Dienstag, Oktober 23, 2007

Suche nach dem richtigen Gitarrenamp?


Die Website der Firma Engl ist ja eigentlich sehr schön gestaltet mit vielen Informationen zu den Gitarrenamps. Ebenso die Verstärker-Schmiede Marshall deren Website optisch einem Marshallamp nachempfunden ist gefällt mir sehr gut. Beide sind allerdings Kandidaten, bei denen ich keine Soundsamples bzw. Hörproben ihrer Top Produkte wie Engl-Invader, Engl-Savage, Screamer und Fireball oder Marshall JCM 2000 oder Marshall JVM finden konnte. Schade, denn jeder Besucher, der auf Gitarrenamp-Hersteller Seiten nach einem neuen Amp sucht, ist ein potentieller Käufer. Warum diesem nicht einfach mal ein bisschen den Mund wässrig machen und ein paar Hörproben als kleine MP3 Soundsamples vorspielen? Marshall hat wenigstens bei vielen Verstärkermodellen "ein paar Hörproben" im Programm, wenn auch nicht bei allen. Grund genug, das Internet nach guten Hörproben von möglichst vielen verschiedenen Gitarren-Verstärkern zu durchforsten.



Eine Soundsample Sammlung von Gitarrenamps

Diesen Link will ich euch einfach nicht vorenthalten: Soundsamples als Hörprobe für Gitarrenamps

Bei Rocksolidamps gibt es es für Amps von Engl, Brunetti, Framus, Splawn, Meteoro Amplifier, richtig viele Hörproben als MP3-Soundsamples. Sehr gut finde ich, dass man von verschiedenen Gitarristen die eigenen Amps hören kann. So kannst du dir sehr gut ein eigenes Bild von deinem Traum Amp machen. Es werden Pro Gitarrenamp etwa 5-10 gute "Hörproben" gegeben, die alle den Clean, Crunch und HiGain Bereich abdecken. Ist der richtige Amp dann gefunden, solltest du ihn natürlich gleich im Geschäft deines Vertrauens probespielen um zu hören, wie du selbst über diesen Amp klingst. Man kauft sich ja auch kein Auto, ohne vorher eine Probefahrt zu machen. ;-) Außerdem kannst du dann auch nach herzenslust an deinem Traum Amp rumschrauben und deine persönlichen Ampeinstellungen ausprobieren.

Homepage für Soundsamples von Guitar-Amps: Rocksolidamps.com

Freitag, Oktober 05, 2007

Gitarren Shred Show Online


Wer sich bereits durch zahlreiche Online Kurse für Gitarre geklickt hat sollte unbedingt mal diesen Online Gitarrenkurs mitmachen...

Mister Fastfinger, eine deutlich an Steve Vai angelehnte Figur lernt im Online Kurs ein paar fetzige Shredder-Licks zu spielen. Durch drücken der Tasten auf deiner Computertastatur kannst du dir unterschiedliche Licks vorspielen lassen die Mister Fastfinger dann direkt vorspielt. Wenn du mitspielen möchtest laden dich die Tabs unterhalb des Bildes dazu ein. Jederzeit kannst du ein Metronom mitlaufen lassen, welches allerdings keine Standard Clicks laufen lässt sondern eher einen fetzigen Drum-Beat unter deinen Licks legt. Hast du Mister Fastfinger ein paar Licks spielen lassen ist es Zeit für ein Battle, klicke dazu auf "Jam".

Am Gitarrenschlachtfeld angelangt entdeckt Mr. Fastfinger einen Akkordeon spielenden Dämon, der zum Quetschkomodenkonzert seine Zwergen-Fans im Gepäck hat. Für Mister Fastfinger ist die Sache klar, der Akkordeon-Mann muss vom Thron gestoßen werden :-)

Mit den gelernten Licks kannst du nun gegen das Akkordeon batteln bis das gute Instrument auseinander reißt. Danach nimmst du den Gitarren-Thron ein und feierst mit den Zwergen in der Höhle eine mitreissende Gitarrenshredshow.

Welcome to Guitarrrrr Extrrraavaganzaa: http://www.guitarshredshow.com

Gratis Online Gitarrenkurs
- hier eintragen:




Name:
Email:

Mittwoch, Oktober 03, 2007

Backingtracks für Gitarre

Eine weitere sehr interessante Gitarrenwebsite habe ich entdeckt. Guitarbackingtracks ohne Ende gibt es unter guitarbt.com hier der Link zur Jamtrack Übersicht

In vielen Musiker Foren im Internet wird diese Seite als die aktuellste Backingtrack Seite gehandelt. "wenn es irgendwann den Jamtrack gibt, dann zuerst bei Guitarbt"

Guitarbt scheint noch ein relativ junges Projekt zu sein, was nicht bedeutet, dass die Seite eine Baustelle ist. Im Forum der Backingtrackseite wird über neue Lieder diskutiert und wann es die nächsten Jamtracks geben wird. Die Liste der Backingtracks ist schier endlos, seht selber - das sind nur die Bands:

A Perfect Circle, ACDC, Aerosmith, Alan Jackson, Alan Parson, Alannah Miles, Alice Cooper, Alice In Chains, Alien Ant Farm, Allan Holdsworth, Allman Brothers, Andy Timmons, Angra, Animals, Annihilator, April Wine, Audioslave, Avantasia, Avenged Sevenfold, Avril Lavigne, BB King, Belo, Ben Harper, Ben Lee, Billy Idol, Black Crowes, Black Label Society, Black Sabbath, Blink 182, Blue Saraceno, Blues Travler, Blur, Bo Diddely, Bob Dylan, BOC, Bon Jovi, Bonnie Raitt, Boston, Bruce Dickinson, Bryan Adams, Buck Owens, Buckethead, Bumblefoot, Bush, Cacophony, Candlebox, Cat Stevens, Charlie Daniels Band, Charlie Parker, Chet Atkins, Children Of Bodom, Chris Cagle, Chris Impelitterri, Chris Rea, Chuck Berry, Civil War, Classical, Coheed And Cambria, Cold Chisel, Coldplay, Collective Soul, Cream, Creed, Creedence Clearwater Revival (CCR), Daft Punk, David Bowie, David Gray, David Lee Roth, Death, Deep PurpleDef Leppard, Deliverance, Demons And Wizards, Detroit, Dick Dale, Dimmu Borgir, Dire Straits, Django Reinhardt, Doctor Doctor, Dokken, Doors, Dr Feelgood, Dr Sin, Dream Theater, Drowning Pool, Eagle Eye Cherry, The Eagles, Edu Ardanuy, Edwin Collins, Egypt, Elvis Costello, Elvis Presley, Eric Clapton, Eric Johnson, Europe, Evanescence, Extreme, Fastball, Fear Factory, Final Fantasy, Fleetwood Mac, Foo Fighters, Foreigner, Fountains Of Wayne, Frank Zappa, Freddie King, Free, G3 mit Joe Satriani Steve Vai und John Petrucci, Gary Moore, Gene Vincent, George Lynch, Golden Earring, Good Charlotte, Green Day, Greg Howe, Guns N Roses, Halloween, Hank Williams, Helloween, Hoodoo Gurus, Hootie And The Blowfish, In Flames, Incubus, INXS, Iron Butterfly, Iron Maiden, James Brown, Jason Becker, Jeff Beck, Jeff Healey, Jimi Hendrix, Joe Satriani, Joe Walsh, John Denver, John Lennon, John Mellencamp, John Petrucci, Johnny Cash, Johnny Winter, Joss Stone, Journey, Judas Priest, Kamelot, Kansas, Kenny Chesney, Kenny Loggins, Kenny Rogers, Killswitch Engage, Kiss, Kitchie Nadal, Korn, KsE, Kula Shaker, Lamb Of God, Larry Carlton, Led Zeppelin, Lenny Kravitz, Lifehouse, Limp Bizkit, Linkin Park, Liquid Tention Experiment, Live, Loretta Lynn, Lynyrd Skynyrd, Manic Street Preachers, Marcel Coenen, Maroon 5, Marty Friedman, Massacration, Matchbox Twenty, Megadeth, Men At Work, Mercyful Fate, Metallica, Michael Angelo Batio, Michael Jackson, Michelle Branch, Moody Blues Jamtracks, Motley Crue, Motorhead, Mott The Hoople, Mozart Rock Playbacks, Mr Big, Muse, My Chemical Romance, Nancy Sinatra, Neil Young, Neil Zaza, New Found Glory, Nickleback, Nightwish, Nirvana, No Doubt, etwas unsortierte Backingtracks, Oasis, Ocean Colour Scene, Offspring, Oficina G3, Outkast, Ozielzinho, Ozzy Osbourne, Pain Of Salvation, Pantera, Papa Roach, Parissiene, Paul Gilbert, Paul Weller, Pearl Jam, Peter Frampton, Peter Green, Pink Floyd, Poison, Police, Popa Chubby, Prince, Queen, Queens Of The Stone Age, Quite Riot, Racer X, Radiohead, Rage Against The Machine (RATM), Rainbow, Ram Jam, Ratt, Red Hot Chilli Peppers (RHCP), Reef, Reggae Gitarren Playbacks, REM, Rhapsody, Ricky Martin, Robert Cray, Robert Johnson, Robert Plant, Robin Trower, Roger Miller, Romantics, Ronnie Dio, Rory Gallagher, Roy Orbison, Rush, Santana, Sara Evans, Savatage, Scorp, Scorpions, Sepultura, Shadow Play, Shaman, Shawn Lane, Sheryl Crow, Simple Minds, Simple Plan, Skid Row, Slayer, Smash Mouth, Sonata Arctica, Soul Asylum, Sound Garden, Stained, Status Quo, Steppenwolf, Stereophonics, Steve Morse, Steve Stevens, Steve Vai, Stevie Ray Vaughan, Sting, Stone Roses, Stone Temple Pilots, Stratovarius, Stray Cats, Survivor, Switchfoot, Symphony X, System Of Down, Tammy Wynette, Ted Nugent, Territory test jamtracks, The Animals, The Beatles, The Clash, The Cult, The Darkness, The Doors, The Killers, The Kinks, The Knack, The Monkeys, The Ramones, The Rolling Stones, The Seahorses, The Shadows, The Smiths, The Stone Roses, The Surfaris, The Troggs, The Verve, The Vines, The Wallflowers, The WASP, The White Stripes, The Who, Theme Tunes, Thin Lizzy, Third Eye Blind, Threshold, Toby Keith, Tom Petty, Tony Macalpine, Tool, Train, Transatlantic, Travis, Troy Stetina, Twisted Sister, TYA, U2, Ugly Kid Joe, Valmyr Tavares, Van Halen, Van Morrison, Velvet Revolver, Village People, Vinnie Moore, Warrent, Weezer, Wes Montgomery, White Zombie, Whitesnake, Willie Nelson, Wilson Pickett, Wuthering Heights, Yngwie Malmsteen, ZZ Top

Die Qualität der Backingtracks

Leider scheint es auch in diesem Projekt mehr darum zu gehen massenweise Jamtracks zu sammeln, die meisten Jamtracks sind reine Midi-Dateien die ins MP3-Format umgewandelt (konvertiert) worden sind. Es gibt jedoch ein paar Backingtracks, die wirklich schön klingen. Meistens sind es die, die ich irgendwo schon einmal in einer Buch oder Heft-CD gefunden habe. Diese sind dann natürlich professionell erstellt worden und klingen dementsprechend gut.

Wie werden Backingtracks gemacht?

Durch die gut entwickelte Sound-Engine (RSE, Real-Sound-Engine) des Profi-Gitarren Tabulatur Programms Guitar Pro lässt sich einfach ein Jamtrack erstellen. Man lädt sich ein Midi-File im Internet runter, importiert dieses ins GuitarPro. Schnell die Real Sound Engine aktiviert und einfach ein Aufnahme Programm mitschneiden lassen. Diese Aufnahme wird dann in MP3 umgewandelt und schon liegt ein schöner Jamtrack vor, der sich dann hervorragend eignet um unterwegs auf dem MP3-Player oder am PC abgespielt zu werden.

Wieso klingen die Playbacks unnatürlich?

Das liegt generell am Verfahren von MIDI. In einer Midi Datei stecken im Prinzip nur die Noten. Diese werden dann in Echtzeit vom PC oder vom Midi-Sequenzer abgespielt. Der PC kennt dabei 128 verschiedene Instrumente, die allerdings eher von mäßiger Qualität sind. Ein echtes Instrument ist von so vielen Parametern und Faktoren geprägt, die der PC oder Syntheziser nicht zu hundertprozent ausführen kann. Je Besser also die Soundbank sprich die Instrumente auf dem PC sind, umso besser klingt nachher das Ergebnis. Die höchste Qualität könnte durch echte Studiomusiker produziert werden, die allerdings alle ihre Brötchen damit verdienen, Songs einzuspielen. Eine Produktion wäre damit sehr teuer. Deshalb wird diese Methode nur bei teuren Backingtracks in Büchern und Gitarrenmagazinen angewendet. Und auch dort wird nicht unbedingt jedes Instrument Live eingespielt, oft kommt das Schlagzeug auch von einem Drumcomputer.

Dienstag, Oktober 02, 2007

Gitarrenjamtracks kostenlos

Da hab ich einen tollen Linktipp für euch, danke an meinen Schüler Georg für den Hinweis. Massenweise Backingtracks speziell für Gitarristen die ihre Gitarrensongs nicht mehr ohne Hintergrundmusik spielen wollen. Sogar zu neuen Songs von Dreamtheater oder Rage Against the Machine gibt es Jamtracks zum mitspielen. Hier ein kleiner Auszug aus der Liste der besten Gitarren-Backingtracks der Seite:


Die Beliebtesten Gitarrenjamtracks:

1 JerryC - Canon Rock
2 Guns N Roses - Sweet Child O Mine
3 Eric Clapton - Wonderful Tonight
4 AC DC - Back In Black
5 The Eagles - Hotel California (Acoustic)
6 Ozzy Osbourne - Crazy Train
7 Nirvana - Smells Like Teen Spirit
8 Chuck Berry - Johnny B Goode
9 Gary Moore - Still Got The Blues
10 AC DC - Highway To Hell

Brandneue Backingtracks für Gitarre:

Rage Against The Machine - Take The Power Back
Rage Against The Machine - Know Your Enemy
Rage Against The Machine - Guerilla Radio
Rage Against The Machine - Freedom
Rage Against The Machine - Bulls On Parade
Live - The Dolphins Cry
Led Zeppelin - You Shook Me
Led Zeppelin - Trampled Under Foot
Led Zeppelin - The Rover
Led Zeppelin - Living Loving Maid

Diese Top Gitarrenwebsite kann ich euch einfach nicht vorenthalten. Auch wenn einige Backingtracks einfach aus einem MIDI-File generiert worden sind, gibt es dennoch ein paar Jamtracks die sehr gut klingen. Bei der Umwandlung aus einer Midi-Datei fällt besonders auf, dass der Schlagzeugsound nicht besonders gut klinkt. Gute Erfahrungen habe ich damit gemacht, eine MIDI in mein Drum-Computer DR-880 von Boss hochzuladen und über diesen wiederzugeben. Der Sound ist unglaublich gut. Ich denke bei den Songs von Andy Timmons wurden die Backingtracks auf genau diese Weise erstellt.

Viel Spaß beim Stöbern in der Liste der Gitarren Playbacks

Willst auch Du dein Gitarrenspiel JETZT verbessern?
Technorati Profile