Montag, September 24, 2012
Gitarrensolo Improvisieren oder Komponieren?
Eingestellt von
webgeorge
um
Montag, September 24, 2012
0
Kommentare
Labels: E-Gitarre Lernen Online, E-Gitarrenkurs, Georg Norberg Videos, Gitarren-Tutorials, News
Mittwoch, September 16, 2009
Montag, August 17, 2009
Gitarre stimmen OHNE Stimmgerät (Guitar Tuner)
Eingestellt von
webgeorge
um
Montag, August 17, 2009
0
Kommentare
Labels: Gehörbildung, Georg Norberg Videos, Gitarren-Tutorials, Online Gitarrenkurs, Tipps und Tricks, Youtube Gitarrenkurs
E-Gitarre stimmen mit Stimmgerät
Eingestellt von
webgeorge
um
Montag, August 17, 2009
0
Kommentare
Labels: Georg Norberg Videos, Gitarren-Tutorials, Kostenlose Tools, Online Gitarrenkurs, Tipps und Tricks, Youtube Gitarrenkurs
Montag, August 10, 2009
Electric Gypsy von Andy Timmons by Georg Norberg
Eingestellt von
webgeorge
um
Montag, August 10, 2009
2
Kommentare
Labels: Georg Norberg Videos, Gitarren-Tutorials, Youtube Gitarrenkurs
Mittwoch, Februar 18, 2009
Tipps und Tricks beim Gitarre üben
Eingestellt von
webgeorge
um
Mittwoch, Februar 18, 2009
1 Kommentare
Labels: Georg Norberg Videos, Gitarren-Tutorials, Gitarrentabulatur, Kostenlose Tools, Online Gitarrenkurs, Spieltechnik, Tipps und Tricks
Sonntag, April 06, 2008
Gute Gitarrenbücher und Lehrwerke
Vorallem Autodidakten, also Gitarristen die sich das Gitarrespielen selbst beibringen, greifen gerne zu Büchern und Lehrwerken, um sich selbst Wissen, Kenntnisse und Fähigkeiten anzueignen. Bei der Vielzahl an Gitarrenbüchern stellt sich oft die Frage, welche nun geeignet sind zum Gitarrespielen und welche wenig bringen. Da wünscht man sich oft einen Tipp von Gitarrenlehrern oder anderen Gitarristen die schon länger spielen. Im Online Gitarrenbücher Shop gibt es genau das, wonach Gitarristen suchen, nämlich gute Gitarrenbücher die ihren Preis wert sind. Neben Büchern und Lehrwerken gibt es auch eine Kategorie mit Gitarren und Zubehör. Wer dringend neuen Input für sein Gitarrenspiel benötigt, kauft am besten mal einen ganzen Schwung Gitarrenbücher!
Eingestellt von
webgeorge
um
Sonntag, April 06, 2008
0
Kommentare
Labels: Gitarren und Amps, Gitarren-Tutorials, Gitarrenlinks, Gitarrentabulatur, Tipps und Tricks
Dienstag, Oktober 16, 2007
Vibrato für Leere Saiten Tremolotechnik
Beim Macks bin ich auf einen tollen Post gestoßen, indem er erläutert, wie man auf Leersaiten Vibrato spielen kann. Er stellt drei Möglicheiten vor, die beliebte Tremolotechnik zu verwenden, selbst wenn auf euerer Gitarre gar kein Tremolo System vorhanden ist.
Macks bezeichnet richtigerweise die Tremoloeffekte als Vibrato mit leeren Saiten. Das ist auch der richtige Begriff dafür, denn Tremolo ist eigentlich die Variation der Lautstärke, nicht der Tonhöhe. Allerdings hat sich einfach in Gitarristen-Kreisen der Begriff Tremolosystem (Floydrose, Wilkinson Tremolo) so etabliert, dass selbst Music-Store und Musikhaus Thomann diese Begriffe für eben dieses System verwenden. Als Vibrato wird eigentlich nur noch das reine Fingervibrato bezeichnet.. in diesem Sinne, viel Spaß mit den Tremolo Technik Tricks von Macks
Eingestellt von
webgeorge
um
Dienstag, Oktober 16, 2007
0
Kommentare
Labels: Gitarren-Tutorials, Spieltechnik, Tipps und Tricks
Sonntag, Oktober 07, 2007
Keine Soundwiedergabe bei Tuxguitar
Eine kleine Anleitung zur richtigen Konfiguration von Tuxguitar
Keine Soundwiedergabe bei Tuxguitar: Unavailable Soundbank Error!
Bemerkenswert ist die gute Qualität der Sounds, denn Tuxguitar greift nicht auf die Standard Midi-Instrumente von Windows zurück sondern möchte mit einer eigenen Soundbank bedient werden die ihr hier findet: Tuxguitar Soundbank runterladen
Unter Windows muss die Soundbank für Tuxguitar in das Java-Verzeichnis - Unterordner Bin oder Lib installiert werden, je nach installierter Java-Engine. Danach muss Tuxguitar im Einstellungen Dialog erklärt werden wo sich die entsprechende Soundbank befindet, also das Verzeichnis eingetragen werden.
Habt ihr diese Schritte nicht gemacht bei der Installation von Tuxguitar so erhaltet ihr diese Fehlermeldung beim Abspielen der Noten: Unavailable Soundbank Error
Das schöne daran ist, ihr könnt euch die Klangqualität aussuchen. Ladet ihr euch die umfangreichste Soundbank runter, so habt ihr die besten Instrumente in Tuxguitar. Ist euer Rechner schon etwas betagter, ladet euch eine einfachere Soundbank runter und alles läuft rund
Eingestellt von
webgeorge
um
Sonntag, Oktober 07, 2007
5
Kommentare
Labels: Gitarren-Tutorials, Gitarrentabulatur, Kostenlose Tools, Software
Mittwoch, September 26, 2007
Noten auf dem Griffbrett finden
eine ganz einfache Möglichkeit sich die Noten auf dem Griffbrett der Gitarre herzuleiten bietet diese Grafik:
Die roten Dreiecke markieren jeweils die selben Töne. Wenn man die Noten auf der E- und A-Saite kennt, kann man sich die restlichen mit Hilfe der roten Dreiecke einfach selber herleiten. Eine umfangreiche Anleitung gibt es im Online Gitarrenkurs.
Viel Spaß beim "Noten auf dem Griffbrett finden"
- hier eintragen:
Eingestellt von
webgeorge
um
Mittwoch, September 26, 2007
0
Kommentare
Labels: Gitarren-Tutorials, Kostenlose Tools, Online Gitarrenkurs
Dienstag, September 25, 2007
Gehörbildung und Musiktheorie am PC kostenlos
Immer wieder werde ich gefragt, welche Möglichkeiten es gibt, sein Gehör zu schulen, Musiktheorie zu lernen usw. Ich empfehle natürlich immer wieder gerne Bücher die ich selbst im Unterricht und in Musiktheorie-Kursen einsetze. Eine besonders sinnvolle Möglichkeit allerdings bietet ein kostenloses Programm namens Solfege, welches ich euch hier erläutern möchte. Für alle, die Gehörbildung und Musiktheorie am PC trainieren möchten und sich selbst musikalisch Weiterbilden wollen - here we go!
Solfège kommt aus dem Italienischen und wird auch als solfeggio bezeichnet. Solfeggio ist eine besondere Form der Allgemeinen Musiklehre. Solfeggio beinhaltet unter Anderem die Ausbildung und Schulung in Musiktheorie, Notenlehre Basiswissen und eine ausgefeilte Gehörbildung. Das Besondere an Solfège ist die Kombination der Basisbereiche aus der Allgemeinen Musiklehre mit dem Gesang. Ziel der Solfège Ausbildung an Musikschulen und Musikhochschulen ist es, eine Partitur aus dem Stand singen und/oder spielen zu können. Dazu sind die folgenden Bereiche Zusammengefasst in elementare Bestandteile des Solfeggio Unterrichts:
- Allgeimeine Musiklehre
- Notenlehre (Notenwerte, Notenschlüssel, Phrasierung, Notationsformen)
- Gehörbildung (Ear-Training, Schulung des musikalischen Gehörs)
- Blattspiel, Sightreading
- Singen
Solfège baut auf einer Sammlung progressiv im Schwierigkeitsgrad steigender musikalischen Übungen auf, die unter Artikulation der Notennamen gesungen werden sollen. Der Fachbegriff hierfür ist Solmisation. Genau so wird Solfège schon seit dem Mittelalter gelehrt und ist seit her unter diesem Namen bekannt. Das Wort ansich kommt wie erwähnt aus dem italienischen:
Solfeggio
ist aus einem Wortspiel, bzw. die Zusammensetzung der Notennamen sol und fa (G und F) abgeleitet.
Warum sollte ich Solfège mit der Software trainieren?
Da beim Solfeggio alle elementaren Bereiche des Musikmachens zusammentreffen ist es auch ein besonders hilfreiches Übungsprogramm für Gitarristen. Solfeggio mit dem kostenlosen Gehörbildungsprogramm Solfege hilft beim Raushören von Songs, beim Notieren dieser, oder auch beim Komponieren und aufschreiben des eigenen Songmaterials. Deshalb möchte ich euch das Programm Solfège empfehlen welches unter der GNU-Lizenz als Freie Software zum Download hier zur Verfügung steht.
Eingestellt von
webgeorge
um
Dienstag, September 25, 2007
1 Kommentare
Labels: Allgemeine Musiklehre, Gehörbildung, Gitarren-Tutorials, Kostenlose Tools, Musiktheorie, Software
Donnerstag, September 20, 2007
Gitarrestimmen am PC
Wer schnell und einfach seine Gitarrestimmen möchte, kann dies mit dem AP Guitartuner machen. Das Gitarrestimmprogramm gibt es gratis zum runterladen. Eine Anleitung und Erklärung der Guitar-Tuner Software von Joseph Brom gibt es im hier im Online Gitarrenkurs.
Sensationell finde ich die zahlreichen Stimmungen von open-Tunings bis hin zu dropped-D, die einfach in der Liste ausgewählt werden können.
src="http://pagead2.googlesyndication.com/pagead/show_ads.js">
Es ist übrigens eines der wenigen kostenlosen Gitarrenstimmgeräte die ohne einschränkungen wie 30 Tage Demoversion oder Ähnliches funktionieren. Außerdem arbeitet das Stimmgerät für den PC sehr genau, sodass es vom Funktionsumfang einem richtigen Chromatischen Stimmgerät in keinster Weise nachsteht.
Stay Tuned!
Eingestellt von
webgeorge
um
Donnerstag, September 20, 2007
1 Kommentare
Labels: Gitarren-Tutorials, Kostenlose Tools, Software